Verband
Feuerwerk der Turnkunst on Stage "superfly"
Ein Fest der Turn-Talente und Ehrungen in Cottbus

Am 28. Februar 2025 erlebte die Stadthalle Cottbus ein spektakuläres Event, das die Herzen der Zuschauer höherschlagen ließ: das „Feuerwerk der Turnkunst on Stage - Superfly“. Gemeinsam mit dem Ensemble des Feuerwerks stand die Lokalgruppe des TSC Sportensemble Elsterwerda mit den Cottbuser Turnerinnen und Turnern auf der Bühne. Turnerinnen und Turner aus verschiedenen Disziplinen zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum mit akrobatischen Höchstleistungen, choreografierten Gruppenauftritten und emotionalen Darbietungen. Die Zuschauer in der fast ausverkauften Stadthalle bestätigten die beeindruckenden Leistungen mit stehendem Applaus.
Die Feier des Turnsports bot nicht nur atemberaubende Leistungen, sondern auch einen feierlichen Rahmen für die Verleihung der Auszeichnungen „Sportler des Jahres 2024“ des Märkischen Turnerbundes Brandenburg. Ehrengast der Veranstaltung war der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Steffen Freiberg. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der Athleten und betonte die Bedeutung des Sports für die persönliche Entwicklung und die Gemeinschaft. Er hob hervor, wie wichtig es ist, Talente zu fördern und den Turnsport in Brandenburg weiter voranzubringen. Seine Anwesenheit unterstrich die Wertschätzung und Unterstützung, die der Turnsport in der Region erfährt.
Die Auszeichnung „Turnerin des Jahres 2024“ ging an Margarita Kolosov (Rhythmische Sportgymnastik, SC Potsdam), die mit ihren herausragenden Leistungen in der Rhythmischen Sportgymnastik beeindruckt. Herausragend ist ihr 4. Platz bei Olympia 2024 in Paris sowie ihre Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften. Ihre Leidenschaft für den Sport und ihr Engagement haben sie zu einem Vorbild für viele junge Turnerinnen gemacht. Der Titel „Turner des Jahres 2024“ wurde Lars Garmann (Trampolinturnen, SC Cottbus Turnen) verliehen. Durch seine Disziplin, seinen Ehrgeiz und seine Erfolge hat er sich international einen Namen gemacht. Leider hat sich Lars im Training verletzt. Das Sportland Brandenburg wünscht gute Besserung und baldige Rückkehr ins Training.
Als „Nachwuchsturnerin des Jahres 2024" wurde Lena Jentsch (Trampolinturnen SC Cottbus Turnen) durch Thomas Bergner (Dezernent der Stadt Cottbus) ausgezeichnet. Sie nahm 2024 erfolgreich an den Jugend-Weltmeisterschaften in Birmingham/England teil. Im selben Jahr erreichte sie den Titel „Deutsche Jugendmeisterin“ der ältesten Jugendklasse 17-21 (in Dessau).
Der amtierende Deutsche Jugendmeister im Rhönradturnen und Vizeweltmeister im Finale Geradeturnen 2024 wurde Jamal Kiel (Rhönradturnen, TSC Strausberg) als "Nachwuchsturner des Jahres 2024" für den MTB geehrt. Mit einer wunderbaren Laudatio durch Philip Boy wurden die „Nachwuchs-Bundesligisten“ des SC Cottbus Turnen als "Team des Jahres 2024" geehrt.
Mit der MTB-Ehrenurkunde in Gold konnten die langjährigen Vorsitzenden des Vereins SC Cottbus Turnen e.V., Arved Hartlich und Wolfgang Wolgram für ihren unermüdlichen Einsatz für das Turnen in Cottbus geehrt werden. Sie haben das Turnier der Meister sowie viele Veranstaltungen mit internationalem Rand unterstützt und viel für das Turnen in der GymCity bewegt. MTB-Präsidentin Birgit Faber würdigte den langjährigen Einsatz von Daniela Malysch (Potsdam) und Bernd Heide (Cottbus) für das Turnen in Brandenburg. Sie überreichte die Ehrenmitgliedschaft, die beide im Rahmen des 12. Landesturntages 2024 erhalten haben, persönlich vor Ort.
Die Verleihung der Auszeichnungen machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden. Die Veranstaltung „Feuerwerk der Turnkunst Superfly“ war nicht nur eine Feier des Turnens, sondern auch eine Hommage an die Hingabe und den Einsatz der Athleten, die mit ihren Leistungen die Zuschauer begeisterten. Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg und ein Zeichen für die lebendige Turnkultur in Brandenburg. Die Stadthalle Cottbus erstrahlte im Glanz der Talente, und die Ehrungen werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Fotos: Ralf Osthoff, Cottbus
Zum Vormerken: 2026 findet das Feuerwerk der Turnkunst „On Stage – wyld" am Dienstag, 3. März statt. MTB-Mitgliedsvereine können Vereinsvorzugstickets erhalten. Den Code bitte in der MTB-Geschäftsstelle (info@maerkischer-turnerbund.de, Telefon 0331 23180612) erfragen.